Kommende Termine
September 2025
Dienstag 23.09 Erntedankfahrt für die Kindergartenkinder
Oktober 2025
Freitag 03.10 Tag der deutschen Einheit
Freitag 10.10 2. Studientag mit Notgruppe
Ab Montag 13.10.-24.10 Herbstferien mit Ferienbetreuung
Freitag 31.10 Reformationstag
November 2025
Samstag 08.11 Bausamstag
Mittwoch 12.11 Sankt Martin
Freitag 21.11 Aufbau Waldorfbasar – Abholung der Kinder bereits nach dem Mittagessen
Samstag 22.11 Waldorfbasar
Freitag 28.11 Adventsgärtlein für die Eltern
Elterncafé
jeweils von 16:00 – 17:30 Uhr bei uns im Kindergarten!
19.08.2025
23.09.2025
28.10.2025
18.11.2025
16.12.2025
MehrSommerfest
Nach zwei Jahren konnte nun endlich wieder unser Sommerfest stattfinden. Das Wetter freute sich mit uns und so konnten unsere kleinen und großen Gäste bei strahlendem Sonnenschein, bun geschmückt, das Fest genießen. Wir danken allen helfenden Händen sehr für den Einsatz an diesem Tag!







Abschiedsfeste für Schulkinder und große Krippenkinder
11.07.22 Regenbogengruppe
12.07.22 Sternengruppe
13.07.22 Sonnengruppe
14.07.22 Sausewindgruppe
MehrHier entsteht was NEUES!
Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen die ersten Bilder und Ergebnisse unserer Neuerungen im Garten präsentieren können. Der Waldorfkindergartenverein hat wie in der Mitgliederversammlung besprochen Gelder für einen Rodel-Kletter-Bau-Hügel im Krippengarten zur Verfügung gestellt. Mit Eltern der Krippe und Fachleuten ist der Hügel in den letzten Tagen entstanden. Mittlerweile haben sich auch Pflanzen hinzugesellt. Jetzt fehlt nur noch ein Ausguck, Stufen und hier und da vielleicht noch die ein oder andere Spielerei.




Schulkinderinformationen
„Klingendes Spiel“ für die Kinder im Vorschulalter
Von Mitte Februar bis Mitte Mai 2023 werden die Vorschulkinder donnerstags vormittags in Gruppen von 6-7 Kindern jeweils eine halbe Stunde lang gemeinsam mit Frau Wehrmann singen und musizieren.
Frau Wehrmann ist von Beruf Musiktherapeutin.
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen im heilpädagogischen und Kinder- und Jugendpsychiatrischen Bereich, sowie in der Instrumentalpädagogik. Schon lange gilt ihre Begeisterung der Musik als Kunst, die das Innerste des Einzelnen berührt und Menschen miteinander verbindet: beim Singen ganz unmittelbar und beim Instrumentalspiel vermittelt durch das Wunder, „stille Dinge“ zum Klingen zu bringen.
Gespielt wird auf Steinen und Hölzern, auf ganz einfachen Instrumenten aus Metall oder Fell – und auf der Kinderharfe. Den Rahmen hierfür bilden das jahreszeitliche Geschehen und ein rhythmischer Wechsel von Hören und Singen, sowie von Ruhe und Bewegung.
Wie klingen deine Steine?
Ganz anders, horch, als meine!
Das Erlebnis klanglicher Gegensätzlichkeiten schärft die Wahrnehmung für musikalische Qualitäten – auch im Bereich des Rhythmus: langsam oder schnell, beschwingt oder getragen…
Mit sparsamen Mitteln möchte das „Klingende Spiel“ Möglichkeiten des aufmerksamen gemeinsamen Musizierens eröffnen und zur Vielfalt der Instrumente hinführen.
Wir freuen uns sehr in diesem Jahr den Vorschulkindern das Musizieren ermöglichen zu können. Wir bedanken uns bei unseren Vereinsmitgliedern die mithilfe der Vereinsbeiträge die Teilnahme aller Kinder finanzieren.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an ihre Gruppenleitung oder Helena Lucanto.
MehrBausamstag 26.03.2022
Herzlichen Dank an all die Unterstützung am Bausamstag. Bei strahlendem Sonnenschein wurde mit viel Tatendrang, Freude und Kraft der Garten in Ordnung gebracht.






Hilfe für Odessa
Liebe Kindergartengemeinschaft, wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung und die vielen Spenden die wir von Ihnen erhalten haben. Es ist wunderbar zu sehen, wie schnell und unkompliziert die Gemeinschaft geholfen hat!


