1980
Gründung des Waldorfkindergartenvereins in der Fallerslebener Hofekamp Schule, eine erste Spielgruppe entsteht.
1981
Die erste Kindergartengruppe zieht in einen Trakt der Laagbergschule ein.
1982
Eine weitere Gruppe entsteht.
1985/86
Die Nachfrage an Kindergartenplätzen steigt weiter, wir bauen an und erweitern unser Angebot auf 70 Plätze.
1993
Die Sozialstaffelung bewirkt die Schließung der 3. Gruppe, auswärtige Eltern können den hohen Kindergartenbeitrag nicht bezahlen.
2000
Bei Eltern, Vorstand und Kollegen ensteht die Idee einer Hortgruppe an der Waldorfschule; der Kindergarten feiert sein 20-jähriges Jubiläum.
2001
Eine Betreuungsgruppe an der Waldorfschule nimmt ihre erste Arbeit auf, aus welcher der Hort entsteht.
2002
Die Nachfrage an Kindergartenplätzen steigt weiter, daraus entwickelt sich eine Kleingruppe.
2004
Aus der Kleingruppe entsteht die dritte Kindergartengruppe.
2006
25-jähriges Jubiläum des Kindergartens auf dem Laagberg, die Nachfrage nach Kindergartenplätzen steigt weiter, es entsteht eine Kleingruppe mit vollwertigem Mittagessen und längerer Betreuungszeit.
2008
Verträge der Stadt Wolfsburg mit dem Landkreis Gifhorn und Helmstedt bewirken, dass auswärtige Eltern nicht mehr automatisch den Höchstbetrag zahlen müssen. Sie zahlen nun nach einer Sozialstaffelung.
Ist-Stand: Drei große Gruppen, eine kleine Gruppe mit 3/4 Tagsbetreuung und eine Spielgruppe mit der Möglichkeit der Betreuung an 2-5 Tagen die Woche. Geplant sind Ganztagsbetreuung und eine Krippengruppe.
2011
Wir feiern unser 30jähriges Jubiläum;
Schließung der Kleingruppe; Erweiterung des Betreuungsangebotes um eine Ganztags- und eine Dreivierteltagsgruppe. Die Stadt Wolfsburg gibt ihre Zusage den Kindergartenneubau, auf dem Gelände der Freien Waldorfschule, in Höhe von 1,7 Millionen Euro zu finanzieren. Im August erfolgt die Ausschreibung eines Architekturwettbewerbs mit sieben Teilnehmern. Im September fällt die Entscheidung für Springmeier und es beginnt eine intensive Planungsphase.
2013
der Neubau beginnt nachdem die Bausumme auf 2,5 Millionen Euro aufgestockt wurde.
2015
Im Januar erfolgt der Umzug in das neue Gebäude. Im Februar fand die Eröffnungs- und im Juni die Einweihungsfeier statt.
2016
Die Gartengestaltung beginnt dank einer Fielmann Spende. Im Februar/März wurde der Kaminofen gebaut und im November mit einer Märchenstunde für Erwachsene eingeweiht.